transcriber-1.5.1.1/ 0000755 0001750 0001750 00000000000 10705457520 012034 5 ustar rt rt transcriber-1.5.1.1/doc/ 0000755 0001750 0001750 00000000000 10605162351 012573 5 ustar rt rt transcriber-1.5.1.1/doc/de/ 0000755 0001750 0001750 00000000000 10605162351 013163 5 ustar rt rt transcriber-1.5.1.1/doc/de/refFrame.html 0000644 0001750 0001750 00000000336 10122047732 015601 0 ustar rt rt
Manuel de Rfrence
transcriber-1.5.1.1/doc/de/inst_13b7.html 0000644 0001750 0001750 00000010515 10122047732 015563 0 ustar rt rt
Transcriber's Installation for Windows NT
Installation der Version 1.3b7 für Windows NT
Nachstehend die Schritte für das Herunterladen und Installieren der
Windows-Version des Transcribers.
(1) Tcl/Tk 8.0.5 installieren.
Dazu auf die Website
http://www.scriptics.com/products/tcltk/8.0.html
gehen und die Zeile
-
Windows 95 and Windows NT-self-extracting installer (tcl805.exe)
anklicken.
(Diese Zeile befindet sich etwa am Ende des ersten Drittels der Seite
unter der Überschrift "Downloading Binary Releases for Windows and
Macintosh").
Es ist wichtig, gerade diese Ausgabe der Software herunterzuladen -
die jüngste Version von Tcl/Tk ist zwar 8.2, aber die aktuelle binäre
Transcriber-Ausgabe für Windows geht von der Version 8.0.5 aus.
Nachdem die Datei heruntergeladen ist, kann sie durch einfaches Anklicken
auf die übliche Art und Weise installiert werden.
Der standardmäßige Installationsort ist C:\Program Files\Tcl.
Wie gewöhnlich kann zum Zeitpunkt der Installation ein nicht vorgegebener
(non-default) Installationsort spezifiziert werden. Unabhängig davon,
wo die Datei tatsächlich installiert wird, wird der Installationsort
im Weiteren mit $TCL bezeichnet.
Der für eine vollständige Tcl/tk-Installation benötigte
Speicherplatz beträgt etwa 5.5 MB. Durch Weglassen verschiedener Demo-
und Hilfsdateien lässt sich der Speicherplatzbedarf verringern. Wahrscheinlich
sieht die Installationssequenz eine Option für eine "benutzerspezifische
Installation" vor.
(2) Transcriber-Zip-Archiv von der französischen Website
http://www.etca.fr/CTA/gip/Projets/Transcriber/distrib/Transcriber-1.3b7-nt.zip
oder von der US-Website
http://morph.ldc.upenn.edu/mirror/Transcriber/distrib/Transcriber-1.3b7-nt.zip
herunterladen.
(3) Das Transcriber-Zip-Archiv in einen beliebigen Ordner entpacken,
z. B. D:\Transcriber. Es ist egal, wo sich das Archiv befindet, solange
der Ort in den nächsten gemerkt wird. Im Folgenden soll dieser Ordner
mit $TRANS bezeichnet werden.
(Der vollständige Installationsumfang beträgt 2.5 MB. Ein
nicht unbeträchtlicher Teil davon sind Audio-Samples und andere unwesentliche
Dinge).
(4) In $TRANS\lib gibt es vier Ordner,
nämlich "html_library-0.3", "snack1.6", "tcLex1.1", "trans1.0". Diese
nach $TCL\lib. kopieren (oder verschieben).
(5) Das ablauffähige Transcriber-Programm ist $TRANS\tcl\main.tcl.
Es kann durch Doppelklick auf die Datei an diesem Speicherplatz aufgerufen
werden. Außerdem lässt sich die Datei auf dem Desktop mit einem
Shortcut belegen, oder sie kann auf die übliche Art und Weise dem
Startmenü hinzugefügt werden. Das Kopieren der Datei an einen
neuen Speicherplatz funktioniert NICHT.
(6) Eine Online-Systembeschreibung enthält die französische Website
http://www.etca.fr/CTA/gip/Projets/Transcriber/en/refFrame.html
oder die US-Website
http://morph.ldc.upenn.edu/mirror/Transcriber/en/refFrame.html
Das Programm arbeitet mit den Audiodateiformaten .wav, .au, .snd, .aiff,
.smp und .sph. Es kann auch Dateien ohne Header (Rohdateien) verarbeiten.
Es erkennt die Bytefolge, unterscheidet zwischen 8-Bit- und 16-Bit-Abtastung
usw., und der Nutzer kann die Abtastrate und die Kanalnummer eingeben (derzeit
werden nur Kanal 1, 2 und 4 unterstützt).
transcriber-1.5.1.1/doc/de/frame_web.html 0000644 0001750 0001750 00000000346 10122047732 016002 0 ustar rt rt
Prsentation de Transcriber
transcriber-1.5.1.1/doc/de/inst_141.html 0000644 0001750 0001750 00000005255 10122047732 015421 0 ustar rt rt
Transcriber's Installation for Windows NT
Installation der Version 1.4.1 für Windows NT
Nachstehend die Schritte für das Herunterladen und Installieren der
Windows-Version des Transcribers.
(1) Tcl/Tk 8.2 installieren.
Von der URL-Adresse
http://www.scriptics.com/products/tcltk/downloadnow82.html
"Windows 95 and Windows NT self-extracting installer" (tcl823.exe) herunterladen.
Doppelklick auf die .exe-Datei, um Tcl/Tk zu installieren.
Nach der Installation startet der Rechner neu.
(2) Snack 1.6 installieren.
Von der URL-Adresse
http://www.speech.kth.se/snack/download.html
"Binary Release for Windows 95/98/NT with Tcl/Tk 8.1.1 or later" (snack164.exe)
herunterladen.
Doppelklick auf die .exe-Datei, um Snack zu installieren.
(3) Transcriber 1.4.1 installieren.
Von der französischen Website
http://www.etca.fr/CTA/gip/Projets/Transcriber/distrib/trans141.exe
oder von der US-Website
trans141.exe herunterladen.
Doppelklick auf die .exe-Datei, um den Transcriber zu installieren.
In beiden Fällen fragt das Installationsprogramm, welcher Ordner
verwendet werden soll.
Der Default-Ordner für den Transcriber ist
C:\Program Files\Transcriber
(4) Transcriber starten.
Im Programm-Untermenü des Startmenüs ist jetzt ein "Transcriber"-Menü
verfügbar. Der Transcriber kann durch Wählen von "Main.tcl" gestartet
werden. Die Dokumentation steht im selben Menü zur Verfügung
und kann mit Hilfe des Browsers gelesen werden. Um den Zugriff auf das
Programm zu erleichtern, kann "Main.tcl" auf dem Desktop auch mit einem
in "Transcriber" umbenannten Shortcut belegt werden (für den Default-Installationsort
in C:\Program Files\Transcriber\tcl zu finden).
transcriber-1.5.1.1/doc/de/refMenu.html 0000644 0001750 0001750 00000014540 10122047732 015455 0 ustar rt rt
Zurück zur Präsentation
Schnittstelle
Fenster
Transkriptionsdatei
Signaldatei
Handhabung des Signals
Editieren
Episode
Segmentieren
Sprechersequenzen und Sprecher
Abschnitte und Themen
Hintergrundgeräusch
Ereignisse und Kommentare
Tasten-Shortcuts
Optionen und Schnittstellenkonfiguration
Sonstige Merkmale
transcriber-1.5.1.1/doc/de/installation.html 0000644 0001750 0001750 00000020717 10122047732 016560 0 ustar rt rt
Transcriber's Installation
Binäre Installation für Unix
-
Stellen Sie sicher, dass Tcl/Tk 8.0 oder höher auf Ihrem System installiert
ist und beschaffen Sie das binäre Archiv für Ihr System
(z.B. Linux, Solaris), welches zu Ihrer Version Tcl/Tk (8.0...8.3) passt.
-
Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem der Transcriber installiert werden
soll. z.B.:
$ cd /usr/local
Wenn Sie sich entschieden haben nicht in ein Standard-Verzeichnis zu installieren,
setzen Sie die Umgebungsvariablen (PATH und
LD_LIBRARY_PATH)
auf die richtigen Werte.
Extrahieren Sie die Dateien aus dem Archiv:
$ gunzip -c Transcriber-1.4-Linux.tar.gz | tar xf -
Starten Sie das Werkzeug:
$ trans
Sie werden gefragt, ob Sie eine Transkription sdatei oder ein Audiosignal
öffnen oder eine neue Transkription starten wollen
Schauen Sie in das Hilfe-Verzeichnis um einige Hinweise über die Benutzung
des Transcribers zu bekommen oder benutzen Sie die Online-Hilfe mit Ihrem
HTML-Browser. (Start mit lib/transcriber1.4/doc/Index.html)
Installation von den Quellen
Der Transcriber beruht auf einer Vielzahl von Softwareprodukten oder Bibliotheken,
die zunächst installiert werden müssen. Tcl/Tk 8.0 - 8.3, Snack
2.0, tcLex 1.2 und optional NIST/Sphere 2.6 . Schritt 1-4 sind für
diese Module, Schritt 5-6 sind für den Inhalt der Transcriber Distribution..
-
Wenn Tcl/Tk version 8.0 oder höher nicht bereits auf Ihrem System
installiert ist, holen Sie es vom Scriptics Server:
http://dev.scriptics.com/software/tcltk/choose.html
oder von einem seiner Mirrorsites und entpacken Sie es:
$ gunzip -c tcl8.3.2.tar.gz | tar xf -
Wählen Sie ein Installationsverzeichnis (z.B. /usr/local) und folgen
Sie den Anweisungen der README-Datei
Für Tcl 8.2 unter Unix, wird es etwa so aussehen:
$ cd tcl8.3.2/unix
$ ./configure --enable-gcc --enable-shared --prefix=/usr/local
$ make
$ make install
Führen dieselben Anweisungen für Tk aus. Wenn Sie in ein anderes
Verzeichnis installiert haben, setzen Sie die Umgebungsvariablen (PATH
und
LD_LIBRARY_PATH) auf die richtigen Werte.
-
Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie das Sphere Audiodateiformat
mit Snack verwenden wollen. Holen Sie das NIST/Shpere Archiv von:
ftp://jaguar.ncsl.nist.gov/pub/sphere_2.6a.tar.Z
Entpacken Sie in ein Unterverzeichnis dieser Distribution
$ zcat sphere_2.6a.tar.Z | tar xf -
Dann installieren Sie es:
$ cd nist; sh src/scripts/install.sh
Sie werden nach der Zielplattform gefragt. Für Linux, wählen
Sie 10 (custom) und ändern Sie folgende Werte (die anderen sollten
OK sein):
-
What is/are the Compiler Flags: -O -Wall -fPIC
-
What is/are the Architecture: INTEL
NB - Für die letzte Linux Distribution (z.B. Redhat 5.x oder Debian
2.x) müssen Sie die folgende Zeile in der Datei auskommentieren
nist/src/lib/sp/exit.c
:
extern char *sys_errlist[]; (Danke
an Dafydd Gibbon für diese Information) Für die anderen
gibt es ein Patch in der Transcriber Source Distribution in src/patch-sphere
für dynamische Compilation der Sphere libs unter Linux.
-
Holen Sie das Snack 2.0 modul von:
http://www.speech.kth.se/snack/
entpacken es mit:
$ gunzip -c snack2.0.1.tar.gz | tar xf -
Dann folgen Sie den Anweisungen der README-Datei und installieren Snack
mit:
$ cd snack2.0.1/unix
$ ./configure --prefix=/usr/local
$ make
$ make install
NB:
-
Wenn './configure' nicht funktioniert, haben Sie Tcl/Tk
wahrscheinlich in einem Nichtstandard-Verzeichnis installiert; geben Sie
die Optionen --with-tcl and --with-tk ein.
-
Für den Gebrauch mit Tcl/Tk Version 8.0, fügen Sie die Option
--disable-stubs
hinzu.
-
Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuelle Ausgabe haben.
-
Um das Sphere Format zu benutzen, konfigurieren Sie mit --with-nist=...
-
Testen Sie die Snack Demos!
-
Holen Sie das tcLex 1.2 Modul von:
http://www.multimania.com/fbonnet/Tcl/tcLex/
entpacken es mit:
$ gunzip -c tcLex1.2a1.tar.gz | tar xf -
Dann folgen Sie den Anweisungen der README.txt und installieren tcLex
mit:
$ cd tcLex1.2a1/src
$ chmod a+x configure install-sh
$ ./configure --prefix=/usr/local
$ make
$ make install
NB - Sie müssen die kompletten Quellen von Tcl haben um diese
Erweiterung zu erzeugen, da sie sich auf besondere Headerdateien bezieht,
die nicht bei der Standard Tcl Installation vorhanden sind.
-
Entpacken Sie die Quellen aus dem Transcriber Archiv, compilieren und installieren
mit:
$ gunzip -c Transcriber-1.4.tar.gz | tar xf -
$ cd Transcriber-1.4/src
$ ./configure --with-snack=... --with-tcl=... --with-tk=... --prefix=...
$ make
$ make install
-
Als Option zum Befehl ./configure, müssen Sie das Verzeichnis
angeben, in welchem Snack extrahiert wurde
(--with-snack=...), die Verzeichnisse in welchen Tcl und Tk installiert
wurden (--with-tcl=...--with-tk=...), und das Verzeichnis, wo
Sie den Transcriber installieren werden (--prefix=...). Für
den Gebrauch von Tcl/Tk Version 8.0, fügen Sie die Option --disable-stubs
hinzu.
NB - Wenn Sie nach der Installation die Verzeichnisstruktur ändern,
müssen Sie das 'trans' Startscript editieren und den absoluten Pfadnamen
angeben: TRANSPATH=... (der lib Pfad wo das Unterverzeichnis transcriber1.4
zu finden ist)
-
Testen Sie es !
$ trans
Sie werden gefragt, ob Sie ein Audiosignal oder eine Transkription öffnen
wollen; einige finden Sie im Unterverzeichnis 'demo'.
Verzeichnisstruktur:
-
Struktur der Quellen-Distribution:
-
Transcriber-1.4/
-
README
-
COPYING
-
contrib/ . . . externe Archive
-
src/ . . . Quellen für neue Tcl Befehle und Tk Widgets
-
tcl/ . . . Tcl Skripte
-
convert/... Tcl Skript Module für die Format Konvertierung
-
img/ . . . Bitmap Images
-
doc/ . . . Hilfedateien
-
etc/ . . . Default Dateien
-
demo/ . . . für Audio und Transkriptionsdateien
-
Struktur der binären Distribution (als Ergebnis einer Standard-Installation):
-
lib/ =>
-
html_library-0.3/
-
snack2.0/
-
tcLex1.2/
-
transcriber1.4/ =>
-
libtrans.so
-
pkgIndex.tcl
-
tcl/
-
img/
-
etc/
-
doc/
-
bin/trans
Mögliche Probleme
-
Die Wiedergabe funktioniert nicht, wenn das Signalformat und die Soundkarten-Möglichkeiten
nicht zusammenpassen. (z.B. 16 Bit Signal an einer Soundkarte, die 8kHz
8 Bit mu-law unterstützt.
transcriber-1.5.1.1/doc/de/transblue.gif 0000644 0001750 0001750 00000001115 10122047732 015646 0 ustar rt rt GIF87a0 0 Ϯaa00ϞQQQaaaqqqϞ ǎa aa0000 , 0 0 dihj/+pms{i 3`H,y&A& F0 Z4E
hλ_@x8%
no7GL`y6z3@ y/z8>
H\'b *$|(&@,w4o'>d"&